© Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
  • © Zurlutter
Schrecklicher Unfall bei Damme

Kiafahrerin schiebt VW auf Pannenfahrzeug - 8 zum Teil sehr schwer Verletzte, darunter 5 Kinder - Großaufgebot von Rettungskräften vor Ort - Hubschrauber im Einsatz

Pressemeldungen aus dem Bereich Vechta Cloppenburg/Vechta
Damme- schwerer Verkehrsunfall mit verletzten Kindern
Am Dienstag, 20. März 2012, 13:05 Uhr, befuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Pkw die Gramker Straße (K276) von Neuenkirchen-Vörden kommend, in Fahrtrichtung Damme. Ca. 1,5 Km vor der Ortschaft Bexadde musste sie aufgrund einer Reifenpanne anhalten. Eine nachfolgende 28-jährige Frau mit ihrem Pkw, in dem sich 4 Kleinkinder befanden, erkannte das haltende Fahrzeug rechtzeitig und bremste ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Eine nachfolgende Pkw Fahrerin, 22 Jahre alt, erkannte die stehen-den Fahrzeuge zu spät und fuhr auf dem Pkw der 28-Jährigen auf. Dieses Fahrzeug wurde sodann auf den Pkw der 35-Jährigen geschoben. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug der 28-Jährigen stark deformiert. Zwei von den vier im Fahrzeug befindliche Kindern (2,3,5,6 Jahre alt), die sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Fahrzeug der 28-Jährigen befanden, wurden bei dem Aufprall schwer verletzt (das 2+3jährige), die beiden anderen  Kinder zogen sich leichte Verletzungen zu. Auch ein Kleinkind, welches sich im Fahrzeug der 35-Jährigen befand, wurde zur Beobachtung in das Krankenhaus gebracht. Am Unfallort waren insgesamt drei Rettungswagen aus Damme, ein Rettungswagen aus Lohne, ein Rettungswagen aus Dinklage und zwei Notarztfahrzeuge eingesetzt. Zudem war die Freiwillige Feuerwehr mit einem Fahrzeug und 7 Feuerwehrmännern am Einsatzort. Ein verletztes Kind wurde mit dem Rettungshubschrauber "Euro 2" in das Marienhospital nach Osnabrück geflogen. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro beziffert.

 

OS1.TV - Blaulicht Kompakt vom 21.03.2012:

Werbung