POL-BI: Polizei und Staatsanwaltschaft gehen im Fall Gabriele Obst von einem Kapitaldelikt aus
Im Fall der vermissten Gabriele Obst setzte die Polizei über eine Woche mit umfangreichen Suchmaßnahmen, Befragungen und akribischer Ermittlungsarbeit alles daran, die Frau lebend zu finden. Alle Maßnahmen erbrachten bislang keine Hinweise auf Suizid, eine hilflose Lage, einen Verkehrsunfall oder ein freiwilliges Verschwinden der Frau. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei insofern von einem Kapitaldelikt aus.
Die Polizei führt die Ermittlungen mit einer 30-köpfigen Sonderkommission und in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Bielefeld fort. In die Sonderkommission "Stein" sind auch Ermittler der MK "Ahorn" (Nelli Graf) eingegliedert.
Ein Tatzusammenhang mit dem Mord an Nelli Graf kann derzeit nicht bestätigt werden. Die vergleichbaren Umstände des Verschwindens beider Frauen sprechen aber eher für als gegen einen Tatzusammenhang. Die Polizei kann daher nicht ausschließen, dass es sich in beiden Fällen um denselben Täter handeln könnte. Die Erkenntnisse aus der MK "Ahorn" fließen in die Ermittlungen ein, Zusammenhänge werden intensiv geprüft und Fallanalytiker des Landeskriminalamtes sind eingebunden.
Die Polizei ist auf die Mitwirkung der Bevölkerung angewiesen und bittet auch dringend um Hinweise, die sich auf verdächtige Beobachtungen oder ungewöhnliche Begebenheiten insbesondere vor dem Verschwinden von Gabriele Obst (Dienstag, 16.04.2013) beziehen. Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Halle und Umgebung aufgefallen? Gibt es Frauen, die sich in den letzten Monaten beobachtet gefühlt haben oder die gar belästigt oder bedrängt wurden? Gibt es Zeugen, die eine solche Situation beobachtet haben, möglicherweise ohne dass die betroffene Frau davon etwas ahnte?
Die Polizei bittet Zeugen, die solchen Beobachtungen zunächst keine Bedeutung zugemessen haben, sich dringend bei der Polizei unter Tel. 0521/545-0 zu melden. Jeder Hinweis kann für die Ermittlungen entscheidend sein!
(Foto der Vermissten: Polizei)
25.04.2013 | 09:00 | ID: 4378
Ort: NRW / Borgholzhausen / Kreis Gütersloh
Ort: NRW / Borgholzhausen / Kreis Gütersloh