© Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))

Feuerwehr im Einsatz - Sechs-Parteienhaus nach Brand und starker Rauchentwicklung unbewohnbar - Ursache und Schadenshöhe aktuell noch unklar - Wohnungsinhaberin wegen Verdacht der Brandstiftung festgenommen

Pressemitteilung der Polizei vom 18.07.2025:

Am 17.07.2025, gegen 11:00 Uhr, wurde die Polizei zu einem Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße gerufen. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehrkameraden konnten das Feuer zügig löschen und so eine Ausdehnung verhindern. Die sechs Wohnungen sind jedoch wegen der starken Rauchentwicklung derzeit unbewohnbar. Durch das Feuer wurden keine Personen verletzt. Die Wohnungsinhaberin wurde wegen des Verdachts einer Brandstiftung in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zu den Hintergründen dauern derzeit noch an.

Werbung