© Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))

Schwerer Verkehrsunfall auf der B61 bei Bassum: Drei Personen teils lebensgefährlich verletzt - Fahrer eines Audi übersieht vorfahrtberechtigten Opel - Opel prallt in Fahrerseite des Audi - Feuerwehr muss eingeschlossene Insassen des Audi befreien - Fahrer wird lebensgefährlich verletzt mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen

Pressemitteilung der Polizei vom 20.07.2025:

Am 19.07.2025, gegen 20.05 Uhr, befuhr ein 68-jähriger aus Bremen mit seinem Pkw die Kreisstraße 103 in Richtung B 61 und bog im dortigen Einmündungsbereich auf die B 61 in Fahrtrichtung B 51 ein. Dabei übersah er den von links kommenden und vorfahrtsberechtigten Pkw einer 40-jährigen aus Neuenkirchen, welche die B 61 in Richtung Sulingen befuhr. Der Pkw der 40-jähirgen kollidierte scheinbar ungebremst mit der Fahrerseite des Pkw des 68-jährigen. Der 68-jährige Fahrer und seine 70-jährige Beifahrerin wurden im Pkw eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer des Pkw wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die 40-jährige stand augenscheinlich unter Alkoholbeeinflussung und wurde ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber mit schweren Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt. An den beteiligten Pkw entstand ein Gesamtschaden von ca. 40000,- Euro. Gegen beide Unfallbeteiligte wurden Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde der 40-jährigen im Rahmen des Strafverfahrens eine Blutprobe entnommen.

Werbung