© Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
  • © Benedict Lickfeld (Standort Euskirchen (NW))
Rauchentwicklung bei Chemieunternehmen

Großeinsatz im Industriepark Euskirchen - Wasserstoffperoxid und Natronlauge reagieren - starke Rauchentwicklung - ABC-Zug der Feuerwehr vor Ort - keine verletzten Personen

Pressemitteilung der Feuerwehr Euskirchen vom 23. Juli 2025: Gefahrguteinsatz am Dienstagabend - Am gestrigen Dienstag, den 22. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Euskirchen um ca. 17:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen chemieverarbeitenden Betrieb ins Industriegebiet IPAS alarmiert.  Durch eine Reaktion zweier Chemikalien kam es zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Diese Lage veranlasste die ersten Kräfte eine Alarmstufenerhöhung vorzunehmen.  Nachdem die chemische Reaktion abgeklungen ist und die Rauchentwicklung rückläufig war, wurde die Einsatzstelle durch den ABC Zug und den Fachberater ABC erkundet. Gemeinsam mit den Verantwortlichen des Unternehmens wurden die weiteren Maßnahmen beschlossen und die Kräfte der Feuerwehr reduziert. Die Einsatzstelle wurde an die Verantwortlichen des Unternehmens übergeben. Die Mitarbeiter haben sich verantwortungsvoll verhalten und den Bereich geräumt, dadurch wurde niemand verletzt. Die alarmierten Einheiten des Löschzuges 5, der hauptamtlichen Wache, des ABC-Zugs und der Fachberater ABC waren unter der Leitung des B-Dienstes mit 56 Kräften im Einsatz.

Werbung