© Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))
  • © Thomas Lindemann (Standort Harpstedt (NI))

PKW kollidiert mit Baum und kippt auf die Seite - Fahrerin im Fahrzeug eingeschlossen - Feuerwehr kann die Verletzte über die Heckklappe befreien - ein Rettungswagen bringt die Verletzte ins Krankenhaus

Pressemitteilung der Polizei vom 19.08.2025:

Durch einen Verkehrsunfall in Denghausen hat am Dienstag, 19. August 2025, gegen 09:30 Uhr, eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitten. Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Die 78-jährige Frau aus Colnrade war zur Unfallzeit auf der Kreisstraße von Colnrade in Richtung Wildeshausen unterwegs. Zwischen Denghausen und Garmhausen kam sie mit ihrem VW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Anschließend schleuderte ihr Auto über die Fahrbahn, kippte auf die Beifahrerseite und blieb auf der Spur des Gegenverkehrs liegen. Die 78-Jährige war nicht eingeklemmt, war aufgrund der Endposition ihres Fahrzeugs aber eingeschlossen. Um sie aus ihrem erheblich beschädigten Auto befreien zu können, rückten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Colnrade, Düngstrup und der Stadt Wildeshausen aus. Sie übergaben die Frau anschließend an einen Notarzt und Rettungskräfte, die die Frau in ein Krankenhaus fuhren. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von ungefähr 18.000 Euro. An der Unfallstelle kam es 11:00 Uhr zu Behinderungen.

-----------------------------------------

Meldung der Feuerwehr (19.08.2025): Verkehrsunfall zwischen Wildeshausen und Colnrade - eine Person befreit
Gegen 9.30 Uhr ereignete sich auf der Strecke zwischen Wildeshausen und Colnrade in der Bauernschaft Denghausen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeschlossen wurde. Nach dem Notruf rückten die Feuerwehren Wildeshausen, Düngstrup und Colnrade gemeinsam mit Rettungsdienst und Polizei zum Einsatzort aus. Die Fahrerin war mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und auf der Beifahrerseite zum Liegen gekommen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hing die Frau noch in ihrem Sicherheitsgurt. Feuerwehrkräfte stiegen umgehend in das Fahrzeug ein, um die Fahrerin zu entlasten und weiteren Belastungen durch das Gurtzeug vorzubeugen. Im Anschluss stabilisierten die Einsatzkräfte das Fahrzeug, um ein Umkippen zu verhindern, und verschafften dem Rettungsdienst Zugang zur Patientin. Parallel wurde ein Brandschutz aufgebaut, um im Falle einer Entzündung des Fahrzeugs durch die Kollision sofort eingreifen und ein Feuer schnellstmöglich löschen zu können. Die Feuerwehr Wildeshausen bereitete zudem eine technische Rettung vor. Während der Erstversorgung stellte der Notarzt fest, dass die Fahrerin leichter befreit werden konnte als zunächst angenommen. Gemeinsam gelang es Feuerwehr und Rettungsdienst, die Frau über das Heck des Fahrzeugs zu retten. Sie wurde anschließend zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. "Wir haben die Fahrerin sofort entlastet, das Fahrzeug gesichert und parallel den Brandschutz aufgebaut. So konnte die Patientin schnell und sicher befreit werden", so Jannik Stiller, Pressesprecher der Feuerwehr. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen blieb die Straße vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Im Einsatz befanden sich drei Feuerwehren mit insgesamt 45 Einsatzkräften.

Werbung