Mitteilung der Polizei: Autobahnpolizei Ahlhorn: Brand eines Sattelzuges auf der A28 im Bereich der Gemeinde Stuhr - Vollsperrung für mehrere Stunden nötig
Am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 20:15 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann aus dem Kreis Rotenburg (Wümme) mit seinem Sattelzug die A28 in Richtung Bremen. Zwischen dem Autobahndreieck Delmenhorst und dem Autobahndreieck Stuhr bemerkte der Fahrer plötzlich Rauch, der aus dem vorderen Bereich seiner Sattelzugmaschine aufstieg. Er konnte seine Sattelzugmaschine und den angekoppelten, unbeladenen Auflieger, noch auf den Seitenstreifen lenken und aussteigen. Zunächst geriet die Sattelzugmaschine, anschließend der gesamte Sattelzug in Vollbrand. Die Feuerwehr Delmenhorst konnte durch aufwendige Löscharbeiten mit fünf Fahrzeugen den Sattelzug löschen, wobei bereits der angrenzende Grünstreifen in Brand geraten war. Verletzt wurde niemand, es entstand ein geschätzter Schaden von ca. 150.000 Euro. Für die Lösch-, Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahn 28 in Fahrtrichtung Bremen am Autobahndreieck Delmenhorst voll gesperrt werden. Da die gesamten Arbeiten sehr aufwendig waren, konnte die Vollsperrung, welche durch die zuständige Autobahnmeisterei Wildeshausen eingerichtet worden war, erst am 12.09.2025, um 05:30 Uhr, wieder aufgehoben werden. Nach jetzigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.
11.09.2025 | 20:30 | ID: 22270
Ort: NI / A28 bei Groß Mackenstedt / LK Diepholz
Ort: NI / A28 bei Groß Mackenstedt / LK Diepholz
150.000 Euro Schaden