© NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
  • © NWM-TV / Stefan Schröder
Tragische Verkettung unglücklicher Umstände

Mann bleibt nach einer Panne wegen Kälte im Fahrzeug sitzen - PKW kracht in Pannenwagen und schleudert ihn vor einen LKW - LKW drückt Wagen in die Leitplanke - 2 Schwerverletzte - Feuerwehr im Einsatz

Meldung der Polizei: Schwerer Verkehrsunfall
Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der B 68, in Höhe Pente, ein Verkehrsunfall, der mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eine Herz-Kreislauf-Erkrankung eines Autofahrers verursacht wurde. Gegen 11.25 Uhr fuhr der 48jährige Fahrer eines Opel Astra auf einen Renault auf, der aufgrund einer Panne auf dem Seitenstreifen stand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault auf den Hauptfahrstreifen geschleudert. Dort prallte ein herannahender Lkw auf das Auto und drückte es auf den Überholfahrstreifen, wo es entgegengesetzt zur Fahrtrichtung stehen blieb. Der Renaultfahrer musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Opelfahrer wurde gemeinsam von einem Polizeibeamten und einem Zeugen reanimiert. Die kurz darauf eintreffende Rettungswagenbesatzung und ein Notarzt setzten die Reanimation erfolgreich fort. Sie brachten den Mann anschließend in ein Krankenhaus. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen spricht alles dafür, dass er den Unfall aus gesundheitlichen Gründen verursachte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ursächlich. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzte den Gesamtschaden auf mindestens 20.000,- Euro. Für etwa eine Stunde musste die zweispurige Kraftfahrstraße in Richtung Bersenbrück gesperrt werden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wallenhorst, Bramsche und Pente unterstützten bei den Rettungs- und Bergungsmaßnahmen.

Werbung