© Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
  • © Heinz-Juergen Reiss
Bewährungsprobe für Mensch und Technik

"Großer Preis von Osnabrück": Junge und jung gebliebene messen ihr Können und rasen in kleinen Seifenkisten den Hauswörmannsweg hinunter

Der Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien lädt zum „Großen Preis von Osnabrück“ an den Hauswörmannsweg ein. Dank des Engagements zahlreicher Sponsoren kann das Seifenkistenrennen am Hauswörmannsweg zum fünfzehnten Mal in Folge stattfinden. Auch jung gebliebene Erwachsene wollen den Fahrspaß genießen und nehmen an dem Osnabrücker Rennen teil. Seit der ersten Veranstaltung durch den Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien im Jahre 2001 hat sich das Seifenkistenrennen in Osnabrück zu einer der schönsten und größten Veranstaltungen in ganz Deutschland entwickelt. Das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink und seine Mitarbeiter haben seitdem die Organisation der Veranstaltung übernommen. Über 130 Seifenkistenpilotinnen und Piloten werden am Renntag ihrem Start entgegenfiebern. Dieser erfolgt paarweise von einer Startrampe aus, während Strohballen spätestens nach dem Zieleinlauf die Fahrt bremsen. Was zählt ist der Genuss des Fahrtwindes, der Showeffekt und für einige unter ihnen auch die schnelle und rasante Fahrt, bei der es, durch eine Infrarotzeitmessung erfasst, um hundertstel Sekunden geht. Freunde, Klassenkameraden, Nachbarn und Eltern werden zur Boxencrew und die Besucher zu echten Fans an der Rennstrecke – es werden bis zu 5000 Zuschauer erwartet. Ein Hauch von großem Rennsport wird in der Luft liegen, wenn sich Bastler, Tüftler und Rennpiloten aus Nah und Fern zum Kräftemessen der motorlosen Miniaturautomobile am Do. 14. Mai (Christi Himmelfahrt) in der Zeit von 9 – 19 Uhr zum „Großen Preis von Osnabrück“ treffen. Wieder einmal werden die Pilotinnen und Piloten im Alter von 7 bis 70 Jahren voller Stolz die windschnittigen und originellen Eigenbauten einem begeisterten Publikum präsentieren. Einmal mehr kommen gestalterische Vielfalt, Kreativität und fahrerisches Können gekonnt zum Ausdruck. Wie gewohnt wird der Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück am Renntag die Rennteilnehmer begrüßen und den Startschuss zu einem der Hauptrennläufe geben.

[Quelle: http://seifenkistenrennen-os.de/das-rennen/osnabruecker-meisterschaft/]

Werbung